Bürophilosophie
Mobilität gehört zum täglichen Leben, wie die Luft zum Atmen.
So vielschichtig wie das tägliche Leben – so facettenreich sind unsere Aufgaben.
Lassen Sie sich
informieren über unser Wirkungsspektrum und unsere Arbeitsweise
animieren, mit uns gemeinsam Ihre Fragen zu beantworten sowie Probleme zu lösen.
Ergebnis von Ortsveränderungen von Personen und Gütern ist die Standortveränderung zwischen Quelle und Ziel - die Aufhebung des Raumes durch die Zeit.
Jeder Verkehrsteilnehmer hat seinen subjektiven Blick für das Verkehrsgeschehen
auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf, zur Erholung oder nach Hause
im Privat- oder Wirtschaftsverkehr, Personen- oder Güterverkehr
zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn bzw. mit dem Pkw
Als unabhängige Fachleute unterziehen wir das komplizierte Wirkungsgefüge in der Überlagerung
der vielfältigen Verkehrsbeziehungen
in den verschiedenen Verkehrsnetzen und
über die unterschiedlichen Verkehrsanlagen
einer objektivierten ganzheitlichen Bewertung.
Wir entwickeln Konzepte, erstellen Gutachten, bieten fachlich fundierte Beratung für unsere Auftraggeber und unterstützen deren Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Erfahrungen greifen zurück auf
Ausbildung und Forschung an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar bis 1993
langjährige Tätigkeit Prof. Münch an der Fachhochschule Erfurt
Planungspraxis als Ingenieurbüro seit 1991
Interdisziplinäres Denken und Planen realisieren wir vielfältig auch in projekt- bzw. themenspezifischen Arbeitsgemeinschaften mit Planungs-, Architektur- und Ingenieurbüros.
Wir beraten gemeinsam mit einem potenziellen Auftraggeber vor Ort die konkrete Aufgabenstellung unter Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen.
Der Arbeitsprozess ist mitbestimmt durch intensive Abstimmungen mit dem Auftraggeber und allen am Planungsprozess zu beteiligenden Partnern. Arbeitsergebnisse werden in anschaulicher Form beim Auftraggeber, in entsprechenden Gremien sowie bei Bedarf in der Öffentlichkeit präsentiert.
Hierzu gehören u. a. auch die Diskussion mit Bürgerinitiativen und das Bereitstellen geeigneter Unterlagen für die Öffentlichkeitsarbeit.